Betriebliche Sozialberatung (BSB)

Modul | Betriebliche Sozialberatung (BSB)

Ob im Privatleben oder im Arbeitsumfeld - Jeder muss in seinem Leben auch einmal schwierige Situationen meistern. Diese kosten Kraft und haben Einfluss auf die Leistungsfähigkeit. Unternehmen haben folglich ein begründetes Interesse daran, ihre Beschäftigten in schwierigen Lebensphasen zu unterstützen. Dazu zählen der Umgang mit z.B. Suchterkrankungen, Tod einer nahestehenden Person oder Konflikte in der Familie.

Die Betriebliche Sozialberatung setzt genau hier an. Beschäftigte sollen in schwierigen Situationen unterstützt und gemeinsam mit Ihnen nach einer Lösung gesucht werden. Wichtige Regeln sind dabei: Absolute Vertraulichkeit, Anonymität und die individuelle Betrachtung.

Im Modul zur betrieblichen Sozialberatung nehmen Sie die Dokumentation aller Vorgänge im Rahmen der Betreuung von Mitarbeitern außerhalb der Arbeitsmedizin vor. Neben den Themenbereichen Gesundheit und Psychologie werden auch arbeitsplatzbezogene sowie private Themen abgedeckt.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Detaillierte, exakte Erfassung und Dokumentation
  • Statistische Auswertung
  • Klar von der Arbeitsmedizin abgegrenzte Berechtigungen
  • Zugriffsmöglichkeit (nach entsprechender Freigabe) des Betriebsarztes auf die komplette oder Teile der Patientenakte
BASIS KANN DAS